Inhalt des Dokuments
Tobias Lehmann
Hardenbergstr. 16-18
10623 Berlin
Raum: HBS 124
(1. Stock, rechts, am Ende des Seitenflügels)
Telefon: +49 30 314 70865
E-Mail: t.lehmann[at]tu-berlin.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail
Kurzlebenslauf
Tobias Lehmann studierte Soziologie und Wissenschafts- und Technikforschung an den Universitäten Augsburg und Wien.
Seit 2020 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin tätig und arbeitet im BMBF-geförderten Projekt „Formen und Effekte von Misserfolg in der Wissenschaft“ (FEM). Thema des Projekts sind fachgebietsspezifische Formen wissenschaftlichen Misserfolgs, deren Konsequenzen für die Forschungsbiographien individueller Wissenschaftler*innen und für die Wissensproduktion ihrer Fachgemeinschaften.
Lebenslauf
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Projekt „Formen und Effekte von Misserfolg in der Wissenschaft“ (FEM) am Fachgebiet Sozialwissenschaftliche Wissenschafts- und Technikforschung, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte, TU Berlin |
---|---|
2019 - 2020 | Studentischer Mitarbeiter im FFG-geförderten Verbundprojekt „Automatisierte Mobilität und Inklusion. Perspektiven, Szenarien und Empfehlungen für die Verkehrs- und FTI-Politik“ (AM Inklusive!) am Arbeitsbereich Kultur und Wissen, Institut für Soziologie, Universität Wien |
2017 - 2020 | M.A. Science – Technology – Society, Universität Wien |
2014 - 2016 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie, Universität Augsburg |
2013 - 2016 | Studentische Hilfskraft im BMBF-geförderten Verbundprojekt „Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster?“, Teilprojekt „Medikalisierung und Konzepte des Kindeswohls in institutionellen Kontexten“ am Lehrstuhl für Soziologie, Universität Augsburg |
2011 - 2016 | B.A. Sozialwissenschaften, Universität Augsburg |
Forschungsinteressen
- Wissens- und Wissenschaftssoziologie
- Methodologie qualitativer und quantitativer Wissenschaftsforschung
- Wissenskulturen und Regime wissenschaftlicher Wissensproduktion
Publikationen
- Lehmann, Tobias; Borggräfe, Michael; Gläser, Jochen (im Erscheinen). The Challenges of Identifying Significant Epistemic Failure in Science. [Erscheint im Konferenzband zur Tagung “Scheitern in den Wissenschaften – Perspektiven der Wissenschaftsforschung” (16.-17.09.2021, Erlangen) bei Brill Mentis, herausgegeben von Sebastian Schuol und Michael Jungert.]
-
Pfadenhauer, Michaela; Lehmann, Tobias (2022): Affects After AI: sociological perspectives on artificial companionship. In: Elliott, Anthony (Hrsg.): Routledge Social Science Handbook of Artificial Intelligence (S. 91-106). London: Routledge.
- Knoll, Bente; Hofleitner, Birgit; Feßler, Anne Katrin; Hauger, Georg; Fian, Tabea; Adensam, Nadine; Hohenecker, Nina; Schlembach, Christopher; Lehmann, Tobias; Sammer, Gerd; Neuhold, Robert; Benesch, Emil (2021): Automatisierte Mobilität inklusive! Hrsg. v. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Online verfügbar unter https://www.b-nk.at/bericht-automatisierte-mobilitaet-inklusive/, zuletzt geprüft am 01.08.2021.
- Viehöver, Willy; Lehmann, Tobias (2016): Biopolitik. In: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele; Meuser, Michael (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie. Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, S. 43-57.
- Viehöver, Willy; Lehmann, Tobias (2015): Literaturbesprechung: Hammerich, Kurt; Klein, Michael; Romich, Manfred (Hrsg.): Minderheiten im Umgang mit der Natur. Naturschutz und Freizeitgesellschaft Bd. 10. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67(3), S. 617-620.