Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Markus Hoffmann
Hardenbergstr. 16-18
10623 Berlin
Raum: HBS 127
(1. Stock, rechts, am Ende des Seitenflügels)
Telefon: +49 30 314 265 96
E-Mail: markus.hoffmann[at]tu-berlin.de
Markus Hoffmann (MA) ist Sozialwissenschaftler mit Fokus auf Wissenschafts- und Technikforschung und Japanologe. Er studierte an der Universität Wien und an der Hosei Universität (Tokyo). In seiner Masterarbeit behandelte er Universitätsrankings in Japan, und wie diese das Verständnis von Studierenden in Bezug auf Universitäten und die ‚Qualität‘ dieser beeinflussen.
Seit 2020 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin tätig und arbeitet im DFG-Projekt „FUFAF – Funktionen und Folgen von Arbeitslosigkeit in den Karrieren von ForscherInnen“ mit. Es werden fachgebietsspezifische Formen des Umgangs mit, und Auswirkungen von Phasen von, Arbeitslosigkeit in wissenschaftlichen Karrieren untersucht. Ein besonderes Interesse liegt auf dem Einfluss dieser Phasen auf Inhalte und Praktiken der Wissensproduktion.
Aktuelles Projekt
FUFAF – Funktionen und Folgen von Arbeitslosigkeit in den Karrieren von ForscherInnen
Lebenslauf
Seit 2020 - | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Sozialwissenschaftliche Wissenschafts- und Technikforschung (Prof. Dr. Jochen Gläser) im Projekt "FUFAF - Funktionen und Folgen von Arbeitslosigkeit in den Karrieren von ForscherInnen", Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte, TU Berlin |
---|---|
2017 - 2019 | MA Science-Technology-Society, Universität Vienna |
2017 - 2020 | Studentische Hilfskraft, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien |
Since 2017 | Masterstudium Japanologie, Universität Wien |
2015 - 2016 | Akademisches Auslandsjahr, Hosei Universität, Tokyo (Japan) |
2013 - 2017 | Bachelorstudium Astronomie, Universität Wien |
2012 - 2017 | BA Japanologie, Universität Wien (Erweiterungscurricula: Geschichte) |
Forschungsschwerpunkte
- Qualitative Interviewforschung und deren Auswertung
- Wissenschafts- und Technikforschung (insbesondere der Hochschulforschung und einer regionalen Spezialisierung auf Japan)
- wissenschaftliche Karrieren
Vorträge
- (forthcoming) „Stelle los, aber nicht arbeitslos? Funktionen und Folgen von Arbeitslosigkeit in den Karrieren von Forscher*innen (Konferenzposter)“, "Gesellschaft unter Spannung" - 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 14.-25. September 2020, mit Markus Hoffmann (TU Berlin) - digitale Konferenz -
- "Unemployment = exclusion?", 2020 EASST & 4S Joint Conference "Locating and Timing Matters: Significance and Agency of STS in Emerging Worlds", Prague, 18.-21. August 2020, mit Markus Hoffmann (TU Berlin) - digitale Konferenz -